Ski- und Heimatmuseum Bischofsgrün

Bereits vor einigen Monaten hatte der Bischofsgrüner Gemeinderat beschlossen, ein in Bischofsgrün bislang nicht vorhandenes Museum einzurichten. In Bischofsgrün steht, wie aus verschiedenen Chroniken hervorgeht, die Wiege des Skilauifs in Franken, oder auch Nordbayerns.
Zahlreiche Innovationen, wie etwa die Kurzskimethode, die angesichts der heutigen
Lehrwege mit Kurzcarvern aktueller denn je ist, hatten ihre Wurzeln in Bischofsgrün
Dokumentiert werden soll neben der allgemeinen Entwicklung des Ortes und des Fremdenverkehrs unter anderem die zum Teil weltweite Bedeutung in der Entwicklung des Wintersports in Bischofsgrün und dem zentralen Fichtelgebirge..
Der Ski-Club Bischofsgrün 1909 e.V. ist einer der ältesten deutschen Skivereine und fühlt sich der historischen Aufarbeitung der unmittelbar mir ihm verbundenen Wintersport-Geschichte verpflichtet. Unter www.skiclub-bischofsgruen.de stellt der Verein dem Museum ein Fenster zur Präsentation seiner Exponate und der Skigeschichte in seiner Region zur Verfügung.

„Das Ski- und Heimatmuseum sucht ...“

Ein Museum, das im Entstehen ist braucht natürlich entsprechende Unterstützung im Aufbau. Das Ski- und Heimatmuseum Bischofsgrün sucht Exponaten bis in die Jahre vor 1900 :

Alpinausrüstung:
Ski, Stöcke, Bindung, Schuhe, Bekleidung, Zubehör

Skilanglaufausrüstung:
Ski, Stöcke, Bindung, Schuhe, Bekleidung, Zubehör

Skisprungausrüstung:
Ski, Bindung, Schuhe, Bekleidung, Helme, Sturzkappen, Zubehör)

sowie Snowboards, Skiroller, Grasski, Rodelschlitten, Fotomaterial, Pokale, Urkunden, Anekdoten und allerlei rund um den Skilauf, kurzum alles was für das Museum interessant sein könnte.
Exponate aus umliegenden Gemeinden sind ebenfalls willkommen.

Ansprechpartner Skimuseum Bischofsgrün :

Gemeinde Bischofsgrün, Telefon 09276-222

Fritz Frosch, Brunnbergstraße 2, 95493 Bischofsgrün,
Telefon 09276-926777 oder 926704

zurück